

Tux ist immer dabei
Tux ist unser Klassentier. Alle Pinguine lieben ihn und er liebt alle Pinguine. Er hört gerne zu, lässt sich gerne vorlesen und möchte überall mit hin. Und wenn es mal zu wild wird, an ihm kann man sich festhalten.
Tux ist unser Klassentier. Alle Pinguine lieben ihn und er liebt alle Pinguine. Er hört gerne zu, lässt sich gerne vorlesen und möchte überall mit hin. Und wenn es mal zu wild wird, an ihm kann man sich festhalten.
Unser Spielenachmittag der Pinguingruppe war ein voller Erfolg. Jung und Alt waren gemeinsam dabei und begeistert. Kurz vor Weihnachten war es eine wunderbare Gelegenheit, um noch eben Spiele kennenzulernen und auf die Wunschliste zu setzen. Ganz besondere Spieleempfehlungen brachte Christoph Ludwig zum Ausprobieren mit. Hunderte Spiele hat er schon gesammelt und uns eine passende Auswahl zusammengestellt: . Die Liste gibt es auch als PDF.
Unser Lehrer ist ein Mann. Das hat auch die Zeitung erfahren und so werden die Pinguine interviewt.
Den ganzen Zeitungsartikel finden Sie hier: Männer in der Schule
Bei unseren ersten Erfahrungen mit dem Euro wurden wir gleich von einer richtigen Fachfrau aus der Bank unterstützt. Können Sie die richtige Münze blind erkennen? Wir haben es gelernt! Danach haben wir versucht die Münzen mit Alufolie zu kopieren. Machen Sie sich ein Bild.
Lesen lernen kann man immer und überall. Vorlesen kann man auch überall. Vor dem Lesen lernen, lässt man sich vorlesen. Mit dem Lesen lernen, lernt man auch vorlesen. Wir haben am bundesweiten Vorlesetag mitten auf der Straße gelauscht. Zum herbstlichen Wetter passte das Buch Lille Pinguin. Im Garten des evangelischen Pfarrhaus, lauschten wir dem „Michel aus Lönneberga“. Die angehenden Leser musste versprechen demnächst auch zu Vorlesern für ander Menschen zu werden. Mehr zum Vorlesetag gibt es auf www.vorlesetag.de
Ludwig Müller ist Bezirksbeamter der Polizei in Baesweiler und er sorgt dafür, dass alle Eltern daran erinnert werden, dass sie es selbst sind die Schulkinder in Bedrängnis bringen, wenn sie die Kinder mit dem Auto vor der Schule abladen.
Mit „ihrem“ Polizisten lernen die Pinguine sich sicher und selbstbewusst im Straßenverkehr zu bewegen. Beim Training im Verkehr lernen die angehenden Schüler nicht nur selbst umsichtig zu sein, sondern auch, sich nicht auf die Rücksichtnahme und Umsicht der Autofahrer zu verlassen. So vorbereitet kann auf dem eigenen Schulweg nichts mehr „schief gehen“. Schon im ersten Schuljahr lernen fast alle Kinder ihren Schulweg ohne Eltern zu gehen und dabei ein Blick für die spannende Umwelt zu entwickeln.
Regen? Regen! Mit einem doppelten Gong wird die Regenpause eingeläutet. Doch eine schreckliche Nachricht ist dies nur für Fußballer und Lehrer. Die Anderen stürmen auf Spiele, Bücher, Bauklötze und natürlich das Computernetzwerk. Rund 140 Kinder spielen dann gleichzeitig am Server Pushy. Dem Lehrer bangt es dann vor der nächsten Stunde. Auf den Fotos sehen Sie den ganzen Spaß.
Bemale dein Sparschwein und gewinne vielleicht den Inhalt bei der Aachener Bank. Die Fotos von dieser Malstunde finden sich in unserem Album.
Pinguine arbeiten erfolgreich im Team. Überleben können sie nur gemeinsam. Auch die Pinguinklasse übt, um aus einem wilden Haufen eine Gruppe zu werden. Rechnen kann man dabei auch noch lernen.
Tux ist unser Klassentier. Er lebt schon lange in der Friedensschule und vielen Kindern beim Lesen lernen geholfen. Am liebsten ist er ab er zu Hause bei den Pinguinen. Dort darf er knuddeln, Fischstäbchen essen, Hausaufgaben machen und mit im Bett schlafen. Tux hat nur ein Problem. Er ist Pinguin und war noch nie richtig bei seiner Verwandtschaft.