In den ersten Monaten nach der Einschulung haben sich viele Menschen engagiert. Mal für die Kinder, mal für unser Klassentier Tux. Mit großzügigen Geld, Material oder Zeitspenden konnten diese ersten Monate abwechslungsreich und lehrreich sein. Neben den hier mit Logo gezeigten, gab es auch noch viele namentlich nicht erwähnte Mainzelmännchen.
Vielen Dank im Namen aller Kinder!

Tux hat sich aus Kapstadt gemeldet.
„Ab München flog ich über ganz Afrika nach Johannesburg in Südafrika.
Dort bin ich umgestiegen. In Kapstadt warte ich auf ein Transportflugzeug.
Hier ist es sehr warm. Bei euch ist Winter, hier im Süden ist Sommer.
Ich sitze im Schwimmbad in der Sonne. Es ist zu warm!
Das Transportflugzeug bringt Essen, Benzin und die Forscher in die Antarktis. Auf das Flugzeug muss ich warten, weil es keinen richtigen Flugplan gibt.
„
Er hat uns Bilder mit in den Brief gelegt.


Gestern rief der Papa von einem Pinguin an. Er arbeitet am Frankfurter Flughafen. Kollegen haben ihm von einem Pinguin am Abflugschalter der Lufhansa erzählt. Es war bestimmt Tux! Er wollte angeblich nach München.
Was tut mir gut? Was muss ich tun, damit es mir gut geht? Mit solchen und anderen Fragen lernen die Schüler der Pinguingruppe ab Februar 2014 sich selbst und ihren Körper kennen. Das Gesundheitsförderprogramm Klasse 2000 leistet damit Präventionsarbeit. Im Laufe der vier Schuljahre werden wir uns mit Themen wie: Sport, Ernährung, Alkohol, Nikotin oder „echten“ Freundschaft beschäftigen. Das attraktive Unterrichtsprogramm wir abwechselnd von unserer Trainerin Frau Eisbein oder dem Klassenlehrer mit dem umfangreichen Material gestaltet. Im Schuljahr 2013/14 ermöglicht uns der Lions-Club-Baesweiler die Teilnahme mit einer großzügigen Spende. Vielen Dank von allen Pinguinen!

Tux ist immer noch nicht aufgetaucht. Deshalb sind wir zur Polizei. Dort haben wir alle schwierigen Fragen beantwortet. Herr Müller brauchte noch unsere Unterschrift. Anissa hat für alle Pinguine unterschrieben. Jetzt sucht überall die Polizei.


Es gibt wirklich Überraschungen! Jedenfalls ist diese Überraschung wirklich gelungen. Nicht nur die Kinder, auch der Lehrer war völlig „aus dem Häuschen“. Lieber, lieber Nikolaus! Uns wurde nicht nur warm in der Tasche, sondern auch warm ums Herz. Für jedes Kind gab es ein Päckchen. Wir haben uns wirklich sehr über die Pinguine gefreut!

Heute waren wir im Fundbüro. Wir haben eine Beschreibung von Tux abgegeben. Bisher hat ihn niemand gefunden und ins Rathaus zurückgebracht.

Laura fragt nach dem Fundbüro

Aufnahme der Daten

Personenbeschreibung
Zum ersten Mal konnten die Pinguine die Weihnachtsbäckerei bestürmen. Mit vielen helfenden Eltern wurden hunderte, wohlschmeckende und einmalige Weihnachtskekse gebacken. Die vom Förderverein im Werkraum installierte Küche hat sich mal wieder bewährt und so konnten die Kinder noch während des Unterrichtsmorgens, ihre selbst gebackenen Kekse genießen..


Plötzlich ist unser Tux weg. Zwischen zwei Pausen ist er verschwunden. Wir machen uns keine Sorgen, er würde nie mit anderen Leuten verschwinden. Es muss schon ein Pinguin sein. Manchmal hat er so seine eigenen Ideen.
Neue Computertische für die Pinguine gab es von der Computer AG. Die AG besteht auch aus vielen Eltern der Pinguingruppe. Das Projekt wurde kräftig von Familie Oktar angeschoben und so haben wir uns als eine der ersten Klassen Tische gegönnt. Wenn Sie die Bilder anklicken gelangen Sie meist in das Album. Hier sehen Sie auch Ralf Hilbrans arbeiten, der schon viele Jahre keine Kinder mehr an der Schule hat.

